Hilfe für Geflüchtete

Ob anhaltende Kriege und Konflikte, die Auswirkungen der Klimakrise oder Verfolgung aus politischen und ethnischen Gründen – die Ursachen, die Menschen zur Flucht zwingen, sind vielfältig und oft miteinander verknüpft. Weltweit sind mittlerweile über 120 Millionen Menschen auf der Flucht – so viele wie noch nie zuvor. Während einige Schutz in anderen Ländern suchen, bleibt die Mehrheit innerhalb der eigenen Landesgrenzen vertrieben. Mehr als 58 Prozent der Geflüchteten sind Binnenvertriebene, die oft unter prekären Bedingungen leben und häufig nur unregelmäßigen Zugang zu rudimentären Versorgungsstrukturen haben.

Die Herausforderungen für Geflüchtete sind enorm. Viele stranden in überfüllten Camps oder werden an Grenzen abgewiesen. Sie haben keinen gesicherten Zugang zu Nahrung, Wasser, medizinischer Versorgung oder sicheren Unterkünften. Besonders betroffen sind Regionen wie Sudan, Afghanistan, die Sahelzone, der Nahe Osten und Teile Lateinamerikas, wo bewaffnete Konflikte und politische Instabilität Millionen zur Flucht zwingen. Doch auch die Klimakrise wird zunehmend zum Fluchtgrund, wenn Dürren, Überschwemmungen und Ernteausfälle Lebensgrundlagen zerstören.

Wer fliehen muss, gibt nicht nur seine Heimat auf, sondern oft auch den Zugang zu Bildung, Arbeit und Gesundheitsversorgung. Millionen Kinder wachsen unter unsicheren Bedingungen auf, ohne Schulunterricht oder berufliche Perspektiven. Binnenvertriebene sind dabei besonders gefährdet, da sie oft in instabilen Regionen verbleiben müssen, ohne rechtlichen Schutz oder Zugang zu staatlicher Unterstützung. Geflüchtete Frauen und Mädchen sind zudem besonders von Gewalt und Ausbeutung bedroht. Generationen von Kindern verlieren den Anschluss an Bildung und damit ihre Chance auf eine eigene Erwerbstätigkeit.

Humanitäre Hilfe für Geflüchtete muss mehr sein als akute Nothilfe. Neben der Bereitstellung von Nahrung, Wasser, Notunterkünften und medizinischer Versorgung braucht es langfristige Maßnahmen, um den Menschen Sicherheit und Stabilität zu ermöglichen. Der Aufbau sicherer Unterkünfte und einer funktionierenden Infrastruktur ist ebenso entscheidend wie der Zugang zu Bildung, insbesondere für geflüchtete Kinder und Jugendliche. Berufliche Qualifikationen und Integrationsprogramme helfen, wirtschaftliche Unabhängigkeit zu fördern und langfristige Perspektiven zu schaffen. Gleichzeitig ist psychosoziale Betreuung notwendig, um Traumata zu verarbeiten und besonders gefährdete Gruppen zu schützen.

Hilfe für Geflüchtete bedeutet, Menschen nicht nur Schutz zu bieten, sondern ihnen auch eine Perspektive auf ein Leben in Würde und Sicherheit zu ermöglichen – unabhängig davon, woher sie kommen oder wohin sie gehen.

So können Sie helfen

20 €

genügen, um eine Familie der geflohenen Rohingya in Bangladesch mit einem Hygiene-Kit zu versorgen.

58 €

decken den Lebensmittelbedarf einer syrischen Famile für einen Monat.

300 €

ermöglichen einem syrischen Kind in der Türkei ein Schuljahr und eine Chance auf Bildung.

Die Spendenbeträge sind Beispiele. Ihre Spende wird dort eingesetzt, wo es am nötigsten ist.

Ihre Spende in guten Händen

Wenn Sie an Bündnis Entwicklung Hilft spenden, können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Hilfe sinnvoll eingesetzt wird. 98 % Ihrer Spende gehen an die Mitgliedsorganisationen von Bündnis Entwicklung Hilft, die diese Mittel gezielt für ihre Arbeit einsetzen – für Soforthilfe, nachhaltige Entwicklungsprojekte und Wiederaufbau. Nur 2 % verbleiben bei uns im Bündnis für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit, damit wir weiterhin effizient und transparent arbeiten können.

Die Mitgliedsorganisationen verwenden die ihnen zugewiesenen Mittel ebenfalls sorgfältig: Sie setzen einen kleinen Teil, aber maximal 7,8 %, für die Koordination, Umsetzung und Weiterentwicklung ihrer Projekte ein. Damit können wir garantieren, dass über 90% Ihrer Spende direkt in die Unterstützung vor Ort fließt.

Unser Ziel ist es, die größtmögliche Wirkung aus Ihrer Spende zu erzielen. Transparenz und Verantwortung stehen bei uns an erster Stelle – das wird jedes Jahr durch das unabhängige DZI Spenden-Siegel bestätigt.

Ihre Spende trägt dazu bei, Gemeinschaften in Krisengebieten zu stärken, Not zu lindern und langfristige Perspektiven zu schaffen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass jede Spende eine Wirkung hat – für eine gerechtere Welt.

Ihre Spende für Hilfe für Geflüchtete

Flucht bedeutet Verlust – von Heimat, Sicherheit und Zukunft. Ihre Spende hilft Geflüchteten, Schutz und neue Perspektiven zu finden.

Björn Scheele, Referent Fundraising