Auf einen Blick
Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen groß angelegten Angriffskrieg gegen die Ukraine, noch immer ist kein schnelles Ende der Kampfhandlungen in Sicht. Für die Zivilbevölkerung bleiben die Folgen des Krieges verheerend. Fast 10 Millionen Ukrainer:innen sind auf der Flucht – viele innerhalb des Landes, andere in europäische Nachbarländer. Denjenigen, die geblieben sind, fehlt es an Grundsätzlichem: Zugang zu sauberem Wasser, Lebensmittel, medizinischer Versorgung. Neben der Versorgung mit dem Nötigsten ist auch der Zugang zu Bildung stark eingeschränkt. Viele Schulen sind zerstört oder werden als Notunterkünfte genutzt. Millionen Kinder und Jugendliche können nicht regulär am Unterricht teilnehmen, was langfristige Folgen für ihre Zukunft hat. Je länger der Krieg andauert, desto prekärer wird die humanitäre Lage. In den Wintermonaten kämpfen die Menschen zusätzlich mit eisigen Temperaturen ohne ausreichende Heizmöglichkeiten. Alte Menschen, Kranke und Familien mit Kindern sind besonders betroffen. Auch perspektivisch steht das Land vor enormen Herausforderungen. Die Infrastruktur vieler Städte ist massiv beschädigt, der Wiederaufbau wird Jahre dauern. Spenden helfen, Notunterkünfte zu sichern, medizinische Hilfe bereitzustellen und Lebensmittel sowie Heizmaterial zu verteilen. Jede Unterstützung trägt dazu bei, die Versorgung der Zivilbevölkerung in dieser Krise weiter aufrechtzuerhalten und den Betroffenen langfristige Perspektiven zu ermöglichen, etwa durch Bildungsprogramme und Wiederaufbaumaßnahmen.
So können Sie helfen
Die Spendenbeträge sind Beispiele. Ihre Spende wird dort eingesetzt, wo es am nötigsten ist.
Aktuelle Meldungen zum Thema
Ihre Spende in guten Händen
Wenn Sie an Bündnis Entwicklung Hilft spenden, können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Hilfe sinnvoll eingesetzt wird. 98 % Ihrer Spende gehen an die Mitgliedsorganisationen von Bündnis Entwicklung Hilft, die diese Mittel gezielt für ihre Arbeit einsetzen – für Soforthilfe, nachhaltige Entwicklungsprojekte und Wiederaufbau. Nur 2 % verbleiben bei uns im Bündnis für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit, damit wir weiterhin effizient und transparent arbeiten können.
Die Mitgliedsorganisationen verwenden die ihnen zugewiesenen Mittel ebenfalls sorgfältig: Sie setzen einen kleinen Teil, aber maximal 7,8 %, für die Koordination, Umsetzung und Weiterentwicklung ihrer Projekte ein. Damit können wir garantieren, dass über 90% Ihrer Spende direkt in die Unterstützung vor Ort fließt.
Unser Ziel ist es, die größtmögliche Wirkung aus Ihrer Spende zu erzielen. Transparenz und Verantwortung stehen bei uns an erster Stelle – das wird jedes Jahr durch das unabhängige DZI Spenden-Siegel bestätigt.
Ihre Spende trägt dazu bei, Gemeinschaften in Krisengebieten zu stärken, Not zu lindern und langfristige Perspektiven zu schaffen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass jede Spende eine Wirkung hat – für eine gerechtere Welt.

Ihre Spende für die Nothilfe in der Ukraine
Jede Spende zählt! Mit Ihrer Unterstützung leisten wir schnelle und wirkungsvolle Nothilfe für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen. Gemeinsam können wir Leben retten und Hoffnung schenken.
Björn Scheele, Referent Fundraising