6. Januar 2025

Oxfam ist ab 2025 Vollmitglied

Serap Altinisik, Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende des Oxfam Deutschland e.V.| © Kathrin Harms
Serap Altinisik, Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende des Oxfam Deutschland e.V. | © Kathrin Harms

Berlin, 01.01.2025 – Mit Beginn des Jahres 2025 wird Oxfam Deutschland Vollmitglied bei Bündnis Entwicklung Hilft – Gemeinsam für Menschen in Not e.V. Der Verein, der sich seit 2017 als assoziiertes Mitglied im Bündnis engagiert, nimmt nun eine zentrale Rolle im Netzwerk ein. Diese neue Positionierung markiert einen bedeutenden Schritt für Oxfam und Bündnis Entwicklung Hilft gleichermaßen und verstärkt die Zusammenarbeit im Einsatz für Menschenrechte und humanitäre Hilfe weltweit. 

Neue Synergien für globale Krisenprävention und Armutsbekämpfung 

Als Vollmitglied wird Oxfam Deutschland noch enger mit den anderen Mitgliedsorganisationen von Bündnis Entwicklung Hilft zusammenarbeiten und in alle strategischen Entscheidungen des Bündnisses eingebunden, um die Mittel für humanitäre Nothilfe und Armutsbekämpfung noch effizienter einzusetzen. Mit Jahreseinnahmen von rund 57,1 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2023/24 gehört Oxfam Deutschland zu den größten humanitären Netzwerken. Das Bündnis erwartet durch Oxfams Vollmitgliedschaft wertvolle Synergieeffekte, die insbesondere in der schnellen und effektiven Katastrophenhilfe, aber auch in der entwicklungspolitischen Arbeit zum Tragen kommen. 

„Mit Oxfam als Vollmitglied gewinnen wir nicht nur eine Organisation mit weitreichender humanitärer Erfahrung, sondern auch mit fundierter Expertise in den Bereichen Sozialgerechtigkeit und Klimaresilienz. Diese Zusammenarbeit wird es uns ermöglichen, Projekte in Ländern, die von Krisen und Armut geprägt sind, noch wirkungsvoller und nachhaltiger zu gestalten“ – Dr. Ilona Auer Frege, Geschäftsführerin Bündnis Entwicklung Hilft

Oxfam Deutschland ist seit 1995 im Einsatz gegen Armut und soziale Ungerechtigkeit. Seit 2003 ist der Oxfam Deutschland e.V. Mitglied im internationalen Verbund Oxfam, wo insgesamt 21 Schwesterorganisationen mit rund 2.350 lokalen Partnerorganisationen in fast 80 Ländern zusammenarbeiten. Oxfams strategische Schwerpunkte liegen in der Nothilfe, der Förderung von Bildung und Gesundheitsversorgung sowie in der wirtschaftlichen Stärkung von Frauen und marginalisierten Gemeinschaften.  

Oxfams langjährige Erfahrung und die starke internationale Vernetzung machen die Organisation zu einem wertvollen Partner im Bündnis. Als assoziiertes Mitglied unterstützte Oxfam bereits den Einsatz in zahlreichen Krisenregionen, darunter Projekte zur Unterstützung von Geflüchteten in Syrien und dem Jemen sowie umfangreiche Hilfsprogramme zur Nahrungsmittelsicherheit und Wasseraufbereitung in Ostafrika. 

„Wir freuen uns, nun als Vollmitglied die strategische Ausrichtung und Entscheidungsprozesse des Bündnisses noch aktiver mitzugestalten. Unsere Partnerschaft wird die Wirkungskraft des Bündnisses weiter stärken und uns ermöglichen, schneller und gezielter auf globale Krisen zu reagieren.“Serap Altinisik, Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende Oxfam Deutschland e.V.

Über Bündnis Entwicklung Hilft

Bündnis Entwicklung Hilft ist ein Zusammenschluss von elf Hilfsorganisationen, die sich auf Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit spezialisiert haben. Als Bündnis unterstützen Brot für die Welt, Christoffel Blindenmission, DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe, German Doctors, Kindernothilfe, Medico, Misereor, Oxfam Deutschland, Plan International, terre des hommes und Welthungerhilfe gemeinsam Menschen in Krisenregionen mit Soforthilfe sowie langfristigen Entwicklungsprojekten. Oxfam Deutschland trägt – genau wie alle anderen Bündnis-Mitglieder sowie die Geschäftsstelle des Bündnisses selbst – das DZI-Spendensiegel. 

 

Aktuelle Meldungen: