5. Juni 2025
Hilfsmaßnahmen unserer Mitglieder in Gaza

© CBM
Die Welthungerhilfe und ihre Partnerorganisation Juzoor führten kürzlich eine Lebensmittelverteilung in Gaza-Stadt durch, um gezielt Haushalte zu erreichen, die in den drei Wochen zuvor keinerlei Unterstützung erhalten hatten. Besonderes Augenmerk galt dabei Frauen, die allein für den Lebensunterhalt ihrer Familien sorgen, schwangeren und stillenden Frauen, Familien mit akut unterernährten Angehörigen sowie Haushalten mit älteren Menschen und Personen, die an chronischen Krankheiten leiden. Logistische Unterstützung leistet in dieser Region die Partnerorganisation CESVI, die den Transport und die Lagerung der Hilfsgüter organisiert und damit sicherstellt, dass selbst entlegene Viertel unter schwierigen Bedingungen versorgt werden können.
Die Christoffel-Blindenmission (CBM) setzt in Gaza auf inklusive Gemeindeküchen, in denen – soweit Zutaten und Rohmaterial vorhanden sind – warme Mahlzeiten an Menschen mit Behinderungen, ältere Personen und Familien mit Kindern ausgegeben werden. Parallel dazu wurde ein Cash-for-Work-Programm eingerichtet: Betroffene erhalten einen kleinen Tageslohn, wenn sie etwa Wasserbrunnen instand setzen oder beschädigte Gebäude reparieren. Auf diese Weise wird nicht nur die unmittelbare Lebensmittelversorgung gesichert, sondern zugleich eine Einkommensmöglichkeit geschaffen, die Haushalten hilft, zusätzliche Ausgaben für Medikamente, Hygieneartikel oder Transportkosten zu decken.
Oxfam und ihre lokalen Partner arbeiten in Nord-, Mittel- und Süd-Gaza in Gebieten, in denen vertriebene Familien in Camps und Gastgemeinden leben. Da sich die Sicherheitslage ständig ändert und der Zugang zu einzelnen Orten immer wieder erschwert wird, verlagern die Teams ihre Hilfsmaßnahmen kontinuierlich dorthin, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Versorgung mit sauberem Wasser durch Reparatur und Installation von Brunnen sowie die Bereitstellung von Wasserkanistern und Hygiene-Sets. Ergänzend erhalten Familien finanzielle Soforthilfe in Form von Bargeldauszahlungen, die ihnen die Flexibilität geben, eigene Prioritäten – wie den Kauf von Lebensmitteln, Medikamenten oder Brennstoff – zu setzen. Wo es die Bedingungen zulassen, fördert Oxfam zudem Küchengärten und kleine Lebensmittelproduktion, um langfristig die Selbstversorgung zu stärken und gleichzeitig einen psychosozialen Ausgleich durch aktive Beschäftigung zu bieten. Um besonders verletzliche Gruppen zu schützen, stellen mobile Rechtshilfeteams Informationen zu grundlegenden Rechten bereit und unterstützen Betroffene geschlechtsspezifischer Gewalt. Professionelle psychosoziale Angebote richten sich speziell an traumatisierte Kinder und Erwachsene: Freizeitaktivitäten und kreative Workshops sollen einen Raum schaffen, in dem ein Stück Normalität erfahren werden kann.
Medico International bündelt seine Aktivitäten auf Dokumentation, Aufklärung und politische Lobbyarbeit. Auf der Kampagnenseite „Nothilfe Gaza“ werden Berichte, Fotos und persönliche Erfahrungsberichte gesammelt, um auf die kritische Lage aufmerksam zu machen und Spender:innen transparente Einblicke in die Situation zu ermöglichen. Gleichzeitig unterstützt Medico lokale zivilgesellschaftliche Initiativen, die mobile Ambulanzen betreiben oder psychosoziale Soforthilfe anbieten. In Deutschland engagiert sich medico dafür, politische Entscheidungsträger zu drängen, humanitäre Korridore zu öffnen und langfristige, strukturelle Ursachen der Krise stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Die Arbeit von medico zielt darauf ab, nicht nur kurzfristig akute Not zu lindern, sondern durch Informationskampagnen und Advocacy-Arbeit nachhaltige Veränderungen zu bewirken und politische Rahmenbedingungen zu verbessern.
Die kombinierten Anstrengungen aller Mitgliedsorganisationen bei Bündnis Entwicklung Hilft zielen darauf ab, sowohl kurzfristig Leben zu retten als auch mittelfristig Grundlagen für eine stabile Versorgung zu schaffen. Nur durch diese abgestimmte Kooperation ist es möglich, trotz der prekären Sicherheitslage kontinuierlich Hilfe nach Gaza zu bringen. Die Herausforderungen bleiben immens: Blockaden, wechselnde Frontverläufe und infrastrukturelle Zerstörungen erschweren jede einzelne Aktion.
Ihre Spende für die Nothilfe in Nahost
Bündnis Entwicklung Hilft – Gemeinsam für Menschen in Not e.V.
IBAN: DE29 100 20 5000 100 20 5000
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft